- Abstand der Laufrollen
- Abstand m der Laufrollen BERGB gauge (U-Wagen)
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Seilbahnen — (ropeways; chemins de fer funiculaires; ferrovie funiculare), Bahnen, bei denen die bewegenden Kräfte durch Seile auf die Fahrzeuge übertragen werden. Seile sind ein vorzügliches Kraftübertragungsmittel, da jede Anspannung unmittelbar Zugkräfte… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Krane [2] — Krane (vgl. Bd. 5, S. 662 ff.). Zum Antrieb dienen neben der Menschenkraft Dampf, Wasser, Druckluft, vereinzelt Transmissionen und seit dem Aufschwunge in der elektrischen Industrie vorwiegend der Elektromotor. Durch letzteren, verbunden mit der… … Lexikon der gesamten Technik
Kuppelungen — (couplings; accouplements, attelages; attaci, accoppiamenti) heißen im allgemeinen Maschinenbau jene Teile, durch die Triebwellen so miteinander verbunden werden, daß sie sich ihre drehende Bewegung gegenseitig mitzuteilen vermögen. Diese K.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
T-72 — T 72, ausgestellt im Worthington Tank Museum in Kanada Allgemeine Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Fördermittel — Fördermittel. A. Allgemeines und Berechnung der F. Die wichtigsten F. sind Kratzer und Schlepper, Förderbänder aus biegsamen Stoffen bzw. Gliederbänder, Becherwerke mit festen Bechern (Elevatoren), Schaukelbecherwerke, Schnecken, Spiralen und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Güterschuppen, Güterhallen — (goods oder freight sheds, halle oder hangars à marchandises, magazzini merci) dienen zur vorübergehenden Unterbringung von Gütern bei ihrem Übergang zwischen Landfuhrwerk und Eisenbahn. Inhalt: I. Allgemeine Anordnung der G. nebst zugehörigen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gurtförderer [1] — Gurtförderer (Fördergurt, Förderband, Transportband, Bandtransporteur oder Traineur), ein endloses wagerecht oder wenig geneigt (bis zu 27°) über liegende Rollen gespanntes und von diesen getragenes Band (aus Gummi mit Hanfgewebeeinlage, Ballata… … Lexikon der gesamten Technik
Hebevorrichtungen — Hebevorrichtungen, mechanische Vorrichtungen zur Förderung von Lasten in lotrechter oder in lotrechter und wagrechter, auch schräger Richtung. Die H. lassen sich in unmittelbar und mittelbar wirkende unterscheiden, je nachdem der Angriff der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Kratzer [1] — Kratzer (Schlepper, Schleppketten, Seilförderer, Schleppfeile) sind Fördervorrichtungen mit einfach (Fig. 1 und 2) oder doppelt (Fig. 3) angeordneten Zugorganen (Ketten, Seilen) oder Druckelementen (Stangen, Röhren) (Fig. 4 und 5), an denen in… … Lexikon der gesamten Technik
Schiebebühnen — (traversers, travelling platforms; chariots transbordeur, pont roulant; carrelli trasbordatore, carri di servizio). Allgemeines. Eine S. ist ein senkrecht zu seiner Längsrichtung verschiebbares fahrbares Gleisstück. Sie kreuzt eine Gruppe… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Panzerkampfwagen III — Ausf. H in einem Museum Allgemeine Eigenschaften … Deutsch Wikipedia